Ziele des Tauschrings Emstalente
Geben und Nehmen.
Talente und Fähigkeiten einzelner Mitstreiter/innen sollen (re)aktiviert werden! Das Miteinander wird gefordert und soziale Kontakte werden hergestellt.
Wir tauschen bargeldlos und ohne jegliche Gewinnorientierung !
Wer wir sind:
Wir sind eine Interessengemeinschaft – kein eingetragener Verein.
Wir sind Privatpersonen, die sich untereinander helfen möchten.
Was wird getauscht ?
Wir setzen unsere Fähigkeiten und Talente füreinander ein. Jeder kann sich nach seinen persönlichen Talenten – Bedürfnissen einbringen und die Angebote der anderen Tauschteilnehmer/innen nutzen. Ebenso können Gegenstände gegenseitig angeboten werden. Mit Rat und Tat möchten wir uns gegenseitig zur Seite stehen
Teilnahme
Jeder (auch Institutionen), die ihre Fähigkeiten und Talente für andere einbringen möchten, sind herzlich willkommen!
Durch ein schriftliches Aufhahmeformular mit mindestens einem Angebot, sowie einem persönlichem Gespräch kann man den Emstalenten beitreten.
Voraussetzung sind die Anerkennung der Gebühren und der Tausch-Regeln.
Jugendliche bis 18 Jahre sind beitragsfrei und benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Die Emstalente behalten sich vor, eine Person abzulehnen.
Konten und Gebühren
Pro Teilnehmer/in wird ein moralisches Konto erstellt, auf dem die Talente verbucht werden. Talente sind Einheiten, die für die erbrachten Leistungen verbucht werden. Hier gilt als Faustregel: eine Stunde geleisteter Arbeit entspricht 10 Talente. Die Talente werden mittels eines Tausch-Schecks verbucht.
Pro Teilnehmer/in werden pro Monat 2 Talente auf ein gemeinsames Konto verbucht für administrative Tätigkeiten.
Ebenso werden pro Monat eine Gebühr in Höhe von 1,50 € erhoben für allgemeine Kosten. Die € Gebühren sind auf ein entsprechendes Konto zu überweisen, welches bei Eintritt bekannt gegeben wird.
Die Talente Konten dürfen maximal bis 300 Talente im Minus stehen.
Monatliche Treffen
Unser offizielles Treffen findet zur Zeit einmal monatlich statt. Hier werden alle Belange der Emstalente, sowie persönliche Tausch-Aktionen besprochen. Ebenso werden hier unsere Aktivitäten geplant und neue Kontakte geknüpft. Einmal jährlich findet eine Mitgliedervollversammlung statt, auf denen Beschlüsse durch demokratische Abstimmung
gefasst werden. Diese werden in der nächsten Tausch-Zeitung veröffentlicht.
Tauschring Zeitung
Unsere Tausch Zeitung erscheint quartalsweise. Jede/r Teilnehmer/in kann hier seine Gesuche und Angebote kostenlos veröffentlichen. Dazu gehört eine Teilnehmerliste mit Adressen, die nur innerhalb der Tausch-Landschaft genutzt werden darf! Siehe Datenschutz!
Änderungen sind der Kerngruppe umgehend mitzuteilen.
Austritt
Möchte ein/e Teilnehmer/in austreten, sollte er/sie beide Konten auf Null bringen und seinen Austritt schriftlich der Kerngruppe mitteilen. Die Emstaltente behalten sich vor eine/n Teilnehmer/in wegen unsozialem Verhalten vom Tauschen auszuschließen.
Ebenso werden Personen, deren € Beträge 9 Monate im Rückstand sind, nach vorheriger Aufforderung- ausgeschlossen.
Tauschring-Haftung
Die Emstalente haften nicht für die Tauschleistungen. Sie übernehmen keine Garantie für Wert und Qualität der getauschten Waren und Dienstleistungen. Jede/r Teilnehmer/in ist selbst verantwortlich und tritt im Zweifelsfall mit einer privaten Haftpflichtversicherung ein.
Die auf den Zeitkonten verbuchten Werte sind moralische Guthaben und Verpflichtungen. Sie sind ein Versprechen und können nicht in Form von Geld eingefordert werden.
Datenschutz
Jede/r Teilnehmer/in unterschreibt beim Eintritt eine Datenschutzverordnung. Diese gilt es strikt einzuhalten und beinhaltet den sorgfältigen Umgang mit den Teilnehmer-Daten laut DSGVO.
Die Daten der Teilnehmer/innen werden nur zu Tausch-Zwecken genutzt und NICHT an Dritte weitergegeben.