Corona – und nix los?

Rückblick und Ausblick 2021/2022

von Marlies Beddigs

Januar 2022:

ih,ih,ih, noch immer Pandemie möchte man sagen, wenn man die Nachrichten hört.

Aber der Reihe nach, schauen wir doch erst einmal in das vergangene Jahr:

Juli 2021:

Nach langer Durststrecke, wegen Corona, konnten wir endlich wieder starten. Eine kleine muntere Truppe traf sich in der AWO. Die Stimmung war so ausgelassen und fröhlich, dass der Abend bis 22 Uhr ging. Für den August wurde – von allen befürwortet – eine Grillfeier geplant.

August 2021:

Kleine Panne. Im Innenhof der AWO hatten einige Anwohner mit dem Grillen begonnen, ohne dass man uns informiert hatte. Wir konnten uns jedoch friedlich einigen und nach einiger Wartezeit auf bereits vorgeglühten Kohlen unser Fleisch auf den Grill legen. Leo gab als Grillmeister sein Bestes und so lagen nach kurzer Zeit die selbstmitgebrachten Würstchen schön braun gebrutzelt auf den Tellern. Die selbstgemachten Salate ergänzten das leckere Mahl. Nachdem sich alle gestärkt hatten, schlugen einige vor, im folgenden Monat eine Radtour zu unternehmen, die in den vergangenen Jahren immer vor dem Grillen gemacht worden war. Zu guter Letzt hatte Leo noch für einige Mitglieder Tarot Karten gelegt – sehr spannend! 

September 2021:

Bei bestem Wetter konnte die Radtour zum Offlumer See stattfinden. Ein gemütliches Kaffeetrinken im Restaurant am See und nach der Rückkehr ein Abendessen auf dem Marktplatz in Rheine, rundeten das Tagesprogramm ab.

Oktober 2021:

Wieder mal ein „normales“ Treffen in der AWO. Wir erfuhren, dass wir die Räume der AWO nur noch bis zum Ende des Jahres nutzen konnten. Sibylle hatte bereits Kontakt zur Caritas aufgenommen. Ende Oktober traf sie sich mit Ulrike und Susanne in den Räumen des Caritas Cafehauses, Stolbergstraße 9 – 11. Über das Ergebnis sollte beim nächsten Treffen im November berichtet werden.

November 2021:

Nachdem die Räumlichkeiten der Caritas beschrieben worden waren (heller Raum, 1. Stock, erreichbar mit Aufzug oder Treppe, keine Miete, gute Busanbindung, die gleichen Getränkepreise wie in der AWO ) waren alle mit dem neuen Treffpunkt einverstanden. Schon am 6. Dezember sollte es dort weitergehen.

Dezember 2021:

Vollbremsung! Corona war mal wieder im Spiel. Nicht nur das Treffen in der Stolbergstraße , sondern auch das geplante Weihnachtsessen in Neuenkirchen wurden abgesagt. Nix mehr los ??  Doch!!

Wenige Tage vor Weihnachten klopfte es an meiner Haustür. Knecht Ruprecht (Joschua) stand draußen im Nieselregen, hielt mir einen Brief mit „Füllung“ und eine Tüte Plätzchen entgegen und wünschte mir frohe Weihnachten. Ich war baff!! Er müsse nur schnell zurück zu seiner „Chefin“, dem Nikolaus (Mutter Sibylle) um all die anderen lieben Menschen zu bescheren. Auf der linken Emsseite wurde dieser Service von Nikolaus Ulrike ausgeführt!

Neugierig öffnete ich den Briefumschlag. Da war zunächst der Weihnachtsbrief von Sibylle mit einem goldfarbenen Taler – oder war es gar eine Goldmedaille? Dann folgte, in einem roten mehrfach zusammengefalteten Briefumschlag, ein echter „Taler“ aus der Tauschringkasse. In Fleißarbeit von Ulrike für alle vorbereitet. Und nicht zu vergessen, die mit viel Liebe selbstgebackenen Plätzchen von Elisabeth. Sie hatte bereits die Zutaten für das Treffen am 6. Dezember eingekauft. Nun wurden die Plätzchen auf diesem Wege an alle Mitglieder verteilt! Lecker, Lecker! Nochmals Danke!

Januar – Dezember 2022:

Was wird uns das neue Jahr bringen? Wie üblich – wir wissen es nicht. Fest steht: Den Tauschring gab es schon lange vor Corona.

Und wenn W I R es wollen, wird es ihn auch weiterhin geben. Die neuen Räume warten schon.

 

Ein gesundes neues Jahr wünscht allen Tauschringmitgliedern

Marlies Beddigs

Das könnte dich auch interessieren …